Einen Beruf finden ist sehr leicht

Es ist ganz einfach, auf dem Arbeitsmarkt einen Fuß zu fassen. In Deutschland allein gibt es nicht ohne Grund endlose Ausbildungsberufe. Allein im jahr 2020 konnte man in Deutschland 467.500 abgeschlossene Ausbildungsverträge verzeichnen. Also gibt es jährlich viele Leute, die lernen möchten.

Eine Berufung finden ist jedoch schwer

Was man aber als Berufung sieht, ist erst im Laufe des Lebens herauszufinden. Es müssen bei vielen Menschen etliche Jahre vergehen, bis sie einen Sinneswandel erleben und sich urplötzlich in einem ganz anderen Beruf probieren. Auch Umschulungen sind hierzu auch sehr gefragt in Deutschland.

Technologie als Berufung nutzen?

Es gibt Leute, die sich gerne im Handwerk probieren. Dieser Berufsspalte wird zum Beispiel körperliche Anstregung nachgesagt. Ist das also ein Beruf, den man noch im hohen Alter ausüben möchte? Eher weniger. Da die ganze Welt durch Technologie überhaupt so weit voranschreiten konnte, kann man es doch mal in diesem Bereich probieren?

Technische Ausbildungen sind sehr beliebt in Deutschland

Deshalb kann man vielleicht mal dort vorbeischauen? Technik wird im Leben von vielen Menschen ein Grundbaustein sein und ist deshalb auch ein sicherer Job. Ebenso ist er nicht so körperlich anstregend, da man bei Technologie Jobs auch ein bestimmtes Fachjargon bedienen kann.

Softwareentwicklung als Berufung

Vielleicht wäre ja die Softwareentwicklung ein Job, in dem man sich ausprobieren möchte. Doch was ist Softwareentwicklung? Was macht man da genau? Um dies auf leichte Art und Weise zu erklären, lässt sich eine Aufstellung der Aufgaben finden.

Die Aufgaben eines Softwareentwicklers

  • Das Entwickeln und Konzipieren der Software
  • Identifizieren von Fehlern und Verbessern von diesen
  • Ergündung der Kundenwünsche und Erfüllung von diesen
  • Erfüllung der Marktbedürfnisse

Ein Job, der nicht auf die Knochen geht

Denn ein Softwareentwickler arbeitet meistens an einem Computer. Wenn ein Computer zu groß sein sollte, kann auch ein Matebook mehr als genug dafür sein, um der Berufung als Softwareentwickler nachzugehen. Ein matebook x 2020 ist beispielsweise ein passender Laptop.

Der Softwareentwickler kann also seinen Beruf lange ausüben

Denn man sitzt häufig bei diesem Beruf und verwendet beide Hände zum Schreiben oder zum Benutzen einer Maus. Deshalb ist dies ein sicherer Job für den Körper und auch für die Zukunft eines Selbst. Man stelle sich vor, morgens um 6 Uhr im starken Regen auf ein Dach steigen zu müssen oder eben seinen Job deshalb ausfallen lassen zu müssen.

So etwas passiert einem Softwareentwickler nicht

Denn er kann bequem von zuhause aus arbeiten oder als Angestellter in einer Firma arbeiten. Bei beiden Varianten hat er ein Dach über dem Kopf. Es gibt aber auch Fähigkeiten, die ein Softwareentwickler haben muss. Dazu zählen zum Beispiel sicheres Programmieren, Kenntnisse über Betriebssysteme zu haben und Fähigkeiten im Softwaretesten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist es also zu sagen, dass man als Softwareentwickler lange arbeiten kann, ohne körperlich daran kaputt zu gehen. Wenn man seine Berufung darin gefunden hat, kann man sich in vielen Bereichen der Softwareentwicklung probieren. Egal ob man als Frontend-Entwickler graphische und andere Schnittstellen entwickelt oder als Backend-Entwickler die funktionale Logik der Anwendung implementiert. Man kann sich also lange genug in diesem Beruf austoben und sich ausreichend Wissen aneignen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein